Andrago - Prof. Dr. Johanna Forster

Beratung – Entwicklung – Supervision

  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Beratung & Entwicklung
    •    Einzel Coaching
    •    Team Coaching &
         Entwicklung
    •    Konflikt Coaching
    •    Partner Mediation
    •    Inhouse Coaching
  • Supervision
    • Einzelpersonen & Teams
    • Hochschulen & Organisationen der Erwachsenenbildung
  • Prozessberatung
    • Teams & Unternehmen
    • Führungskräfte
  • Verhaltensforschung & Unternehmen
    • Verhaltensforschung & Unternehmen
    • Schnittstelle Wissenschaft & Wirtschaft
  • Prof. Dr. Johanna Forster
    • Mein Ziel – mein Weg – mein Instrumentarium
    • Profil
    • Referenzen

Aktuelles

Corona-Zeiten

Einzel-Coachings, Kleingruppen-Beratungen und Supervisionen können jederzeit online durchgeführt werden. Bitte sprechen Sie mich dazu per Email an.

 

 

 

Forschungsschwerpunkt Stadtethologie:

Arbeitswelten revisited – Anmerkungen aus der Verhaltensbiologie

 

„Gut ist ein Gleichgewicht zwischen Offenheit und Privatheit“.

Johanna Forster im Interview. Die Verhaltensforscherin über Open Office.

Anja Dilk. managerSeminare Heft 248 – November 2018

 

managerSeminare – Heft 224 – November 2016

Johanna Forster zur Biologie im Business in Die Naturgesetze der Führung

von Sascha Reimann

 

RESET nach Corona

Der gewohnte Alltag kehrt langsam zurück …  wir nehmen die bekannten Wege wieder auf.

Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um einmal zu überlegen, ob wir, was wir wie nun machen wollen.

Möchten wir etwas verändern? Möchten wir uns in manchen Bereichen neu orientieren? Hat sich vielleicht in dieser langen Corona-Zeit eine neue Facette, eine neue Stärke gezeigt, die wir ab jetzt mehr einsetzen wollen?

Ich biete dazu meine RESET-Beratungen im Umfang von 2-3 Stunden an. Wir besprechen ausführlich, welche Veränderungen mit welchen Zielen und wie passend umsetzbar sind.

Für ausführliche Informationen sowie zur Anmeldung kontaktieren Sie mich per Mail.

 

Konfliktmanagement

Konflikte gehören zum  Arbeitsalltag. Reibungen und gegensätzliche Meinungen sind normal und sie sind dann nützlich, wenn sie zu einem konstruktiven Miteinander führen. Das aber setzt die Fähigkeit voraus, Konflikte angemessen auszutragen und zu lösen.
Ein guter Umgang mit Konflikten öffnet den Weg für ein zukunftsorientiertes Handeln, macht den Kopf frei für die gemeinsame Sache und stärkt die Einzelnen.

Allen Konflikten liegt ein zentrales Muster zugrunde: Sach- und Beziehungsebenen werden miteinander vermischt. Konflikte beginnen mit unausgesprochenen Kränkungen, Bedenken und Erwartungen. Sie sind begleitet von persönlichen Gefühlen und der Angst vor Auseinandersetzung, Abgrenzung, Ausgrenzung und Kritik.

Der erste Schritt auf dem Weg zum gelingenden Umgang mit Konflikten ist, das eigene Konfliktverhalten gut zu kennen. Im zweiten Schritt werden Methoden und Verhalten des Konfliktmanagements erweitert und in verschiedenen Konfliktsituationen geübt.

Inhalte

Was sind Konflikte? Welche Konfliktarten gibt es?
Welche Methoden passender Konfliktbearbeitung sind zielführend?
Wie gehe ich selbst mit Konflikten um? Welche Streit- und Konfliktmuster habe ich?
Wie kann ich Konflikte konstruktiv bearbeiten und lösen?

Wir arbeiten dazu mit Ihren Themen und Situationen und bedienen uns der videogestützten Supervision. Sie haben ausführlich Gelegenheit, Konfliktsituationen durchzuspielen und Ihre Lösungsstrategien zu üben. Bringen Sie Ihre „Situation“ mit!

Gruppengröße

Maximal 6 Personen; diese kleine Gruppe ermöglicht ein intensives Arbeiten.

Termine: neue Termine für 2022:

02.07.2022; 03.09.2022.

Zeiten:   jeweils 9.30-18.00
Ort: Beratungszentrum Tierschstraße 27, 80538 München-Lehel
Kosten: € 620.- (zzgl. derzeit geltender USt 19%).

Für ausführliche Informationen sowie zur Anmeldung kontaktieren Sie mich per Mail.

zum Seitenanfang

andrago-foot12

© Prof. Dr. Johanna Forster ● Webdesign by publixa ● Impressum